Was ist FASD?
Die Bezeichnung FASD kommt vom englischen Begriff "Fetal Alcohol Spectrum Disorder" und heißt ins Deutsche übersetzt "Fetale Alkohol-Spektrum-Störung".
Wenn eine schwangere Frau Alkohol trinkt, gelangt dieser über Mutterkuchen und Nabelschnur auch in den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes. Die Schnittstelle Mutter - Kind kann viele für das Kind schädliche Stoffe zurückhalten, Alkohol und andere Drogen aber leider nicht.
Auch wenn die Alkoholkonzentration für die Mutter eigentlich gar nicht hoch ist, wirkt sie auf das Kind vielfach stärker. Die Einwirkung des Giftes Alkohol bewirkt Schäden körperlicher und / oder geistiger Art, die nicht reparabel sind. Bisher hat man noch nicht herausgefunden, welche Schäden zu welchem Zeitpunkt entstehen, daher sollte jeder Alkoholgenuss in der Schwangerschaft tabu sein!
Der Begriff "Spektrum" sagt schon, dass es nicht nur DIE Schädigung gibt. FASD äußert sich sehr individuell. Dementsprechend individuell muss dem Betroffenen auch geholfen werden.
Wichtig ist aber erst einmal, dass FASD bei einem Betroffenen erkannt und diagnostiziert wird, damit ihm nach seinen Bedürfnissen geholfen wird.
Das folgende Video erklärt FASD recht gut. Für genauere Beschreibungen empfehlen wir, die Webseiten vom FASD-Fachzentrum Hamburg und von FASD Deutschland zu besuchen (siehe unsere Linkseite)
Built with
Website Building Software